„SPORT VERBINDET“ / „SPORT SPOJUJE“
Heute am Sonntag hatten wir unsere zweite Veranstaltung mit unserem Projektpartner
HC TS Varnsdorf zum Kinder und Jugendgruppenaustausch. Nachdem in Sebnitz im Sommertrainingslager die erste Projektmaßnahme sehr gut gelaufen war, sollte nun auch die zweite Begegnung mit den tschechischen Sportlern, gut vorbereitet, gelingen.
Wir hatten herrliches Herbstwetter mit viel Sonne bestellt. Die Stimmung unserer PSV Kinder und Jugend war super. Einige Kinnings hatten auch ihre Eltern motivieren können. Das war prima. Unter dem Motto: „Sport verbindet“, starteten wir heute unsere „Mühlsteintour“ durch die Brüche nach Waltersdorf. Geplant war ursprünglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr von Jonsdorf bis Varnsdorf (über die Lausche) zu laufen. Und in Varnsdorf sollte uns noch eine kleine Überraschung erwarten.
Ok, das war geplant. Die Realität sieht dann manchmal eben etwas ganz anders aus.
Die Überraschung setzten unsere tschechischen Sportfreunde gleich an den Anfang unseres Projektes. Das brachte zwar unseren Tageszeitplan etwas durcheinander, aber an unserer Mühlsteintour konnte das nichts ändern. Wir starteten nach einer Einweisung und der Begrüßung der Teilnehmer an der Skihütte vom PSV Zittau. Wir verfolgten die Wege des Mühlsteins. Bis Waltersdorf sollten es 13/14 originale Mühlsteine sein, die man finden konnte. Jeremy, Jonathan und Jacob hatten richtig gezählt. Nach einer geführten Tour von Franz, einer kleinen Pause am Schnapslager (Nähe der Steinbruchschmiede) und einem Jodler am Orgelsteig, ging es dann vorbei am Falkenstein durch das Hochmoor Richtung Sonneberg Baude. Dort erwartete uns bereits der Wirt mit einem wohlschmeckenden Kesselgulasch zur Mittagszeit. Nach einer ausgiebigen Rast stand dann das Gras- Ski- Rennen auf dem Plan. Nach einer kleinen Streckenplanänderung wurde der Parcours auf die Lausche Wiese in die Sonne verlegt. Kurzer Aufbau der Stationen, Mannschaftswahl und dann der erste Start. Gelaufen wurden mehrere Durchgänge im Sechser- und im Zweier Team. Die Stimmung war super. Und ab und an gab es auch herzhaft was zu lachen. Dabei verging die Zeit wie im Flug. Nachdem die Zeitschnellsten ermittelt, die Süßigkeitspreise vergeben waren, wurde die Rennstrecke wieder abgebaut. Einige unsere Kleinsten traten mit den Eltern den Rückweg an. Einige holten ihre Autos von Jonsdorf nach Waltersdorf. Und ein paar ganz sportliche schafften den Aufstieg zur Lausche und zurück zur Baude. Damit ging ein schöner gemeinsamer Vereinstag zu Ende.
Wir sagen noch einmal Danke für die Organisation bei Ralf, der sich um den ganzen Beantragungsaufwand gekümmert hat. Wir sagen Danke bei unserer Dolmetscherin Veronika, die uns erneut ihre tschechischen Sprachkenntnisse zur Verfügung gestellt hat. Wir sagen Danke bei Alex, der uns mit Speise und Trank bewirtete und uns seine Gras Ski zur Verfügung stellte. Ein Danke an Elke, Franz und Volker, die der Veranstaltung das inhaltliche Leben gaben. Mit Vorbereitung der Hütte, Einkauf, Einladung unserer Sportler, fertigen der Geschenke, Vorbereitung der Führung, Durchführung des Gras Ski Rennens und natürlich auch der dementsprechenden Nachbereitung. Da hängen viele Stunden engagiertes Ehrenamt dran, damit solch eine Veranstaltung gelingen kann. Das ist Ehrenamt leben. Leben für seine Vereinsfamilie.
Auch wenn der Eine oder Andere seinen Zeitdruck nicht verbergen konnte, spielt die einzelne Person bei solch einer Veranstaltung keine Rolle. Persönliche Befindlichkeiten haben im gemeinsamen Vereinsleben nichts zu suchen. Denn die wirken einfach nur störend und nerven die Anderen, die solch einen Ausflug genießen möchten. Das ist einfach unkameradschaftlich, unpassend und gehört nicht in unsere Gemeinschaft.
Ich sage allen noch einmal Danke für die schöne gemeinsame Zeit.
Ski Heil V. Heinrich Oktober 2025
Bilder